Qualifizierungsangebote in der Konstruktion
3 gute Gründe Spezialist in der Konstruktion zu werden
- Es besteht ein gewachsenes Netzwerk zu Firmen in der Region.
- Durch den hohen Praxisbezug sind Sie für den Arbeitsmarkt bestens gerüstet.
- Das High-End CAD-Programm Siemens NX steht bei uns im Fokus und wird mit viel fachlicher Tiefe ausgebildet. Top moderne 3D-Drucker, 3D-Scanner und hochwertige 3D-Workstations stehen Ihnen während der Ausbildung zur Verfügung.
Im Produktkatalog der Geschäftsstelle Stuttgart stöbern und den passenden Beruf oder Weiterbildung finden.
Weiterbildungen
Industriefachkraft (IHK) für CAD-Konstruktion

Maßnahmedauer
26 Wochen (inkl. 6 Wochen Betriebspraktikum)
Gesamtdauer kann aufgrund Ferienzeiten variieren.
Abschluss
IHK-Zertifikat
BFW-Zertifikat
Reha-Eignung
Leichte Belastbarkeit
Kurzinformation:
Sie haben Ihre Berufsausbildung zum Technischen Zeichner noch am Reißbrett abgeschlossen und möchten den Schritt zur digitalen Konstruktion gehen? Sie sind Metallprofi, kommen aus der Fertigung, dem Maschinen- oder Werkzeugbau und möchten Ihre Kenntnisse ausbauen? Mit der Weiterbildung zur Industriefachkraft (IHK) für CAD-Konstruktion knüpfen Sie ideal an Ihr Vorwissen aus einem technischen Beruf an und kommen wieder auf den neuesten Stand.
Voraussetzung:
Facharbeiterabschluss in einem Metallberuf oder
Facharbeiterabschluss in einem technischen Beruf mit Berufserfahrung in der Konstruktion/Metallverarbeitung
Anforderungen:
- Technisches Grundwissen und EDV- bzw. PC-Basiskenntnisse
- Gute Kenntnisse im Lesen von technischen Zeichnungen
- Kenntnisse in der technischen Normung und in Fertigungsverfahren
- Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
- Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung
Ausbildungsschwerpunkte:
- PC-Anwendungen
- Praxisorientierte 3D-CAD-Ausbildung mit Siemens NX
- Einführung in 3D-Scanning und additive Fertigung
- Projektaufgaben aus dem allgemeinen Maschinenbau
- Erfolgstraining (intensives Bewerbungstraining, effektive Stellenrecherche und vieles mehr)
Jobchancen:
Lebenserfahrene Mitarbeiter, die mit modernster 3D-CAD-Konstruktionssoftware sowie Datenverwaltungssystemen umgehen können und Vorerfahrung aus dem Maschinenbau bzw. der Metallverarbeitung mitbringen, sind gesuchte Fachkräfte in der Konstruktion. Ob bei der Neukonstruktion oder Modernisierung von Maschinen und Anlagen – mit Ihrer Berufserfahrung und den neugewonnenen Konstruktionskenntnissen sind Sie ein Zugewinn für jedes Konstruktionsteam.
Hier finden Sie alle Details zur Industriefachkraft (IHK) für CAD-Konstruktion und der Ausbildung im BFW.
Industriefachkraft (IHK) für CAD-Konstruktion und Qualitätssicherung

Maßnahmedauer
44 Wochen (inkl. 6 Wochen Betriebspraktikum)
Gesamtdauer kann aufgrund Ferienzeiten variieren.
Abschluss
IHK-Zertifikat
BFW-Zertifikat
DGQ-Qualitätsassistent Technik
Reha-Eignung
Leichte Belastbarkeit
Kurzinformation:
Sie sind Experte der Metallverarbeitung, können aber der Belastung an der Maschine nicht mehr standhalten: Dann sind Sie die Idealbesetzung für die Verbindungsstelle zwischen Konstruktion und Qualitätssicherung. Mit Ihrem Know-how, was Fertigungsverfahren und Materialeigenschaften angeht, sind Sie Industriefachkraft (IHK) für CAD-
Voraussetzung:
Facharbeiterabschluss in einem Metallberuf oder Facharbeiterabschluss in einem technischen Beruf und Berufserfahrung in der Qualitätssicherung bzw. Arbeitsvorbereitung, Fertigung oder Metallverarbeitung.
Anforderungen:
- Technisches Grundwissen und EDV- bzw. PC-Basiskenntnisse
- Gute Kenntnisse im Lesen von technischen Zeichnungen
- Kenntnisse über technische Normungen und Fertigungsverfahren
- Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
- Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung
Ausbildungsschwerpunkte:
- PC-Anwendungen
- 3D-CAD-Technik mit Siemens NX
- Fertigungsprüftechnik und 3D-Koordinatenmesstechnik
- Prüfanwendungen und Prüfplanung
- Qualitätsmanagement (Grundlagen, Methoden und Werkzeuge)
- Statistische Methoden zur Produkt und Prozessüberwachung
- Erfolgstraining (intensives Bewerbungstraining, effektive Stellenrecherche und vieles mehr)
Jobchancen:
Sie haben als Kenner der Metallbranche Ihr Wissen weiter ausgebaut. Ihnen ist bewusst, worauf es bei der Fertigung von Produkten ankommt, Sie können mit CAD-Konstruktionsmodellen umgehen und anhand dieser Prüfprogramme erstellen – das ist Ihr spezieller Mehrwert. Besonders in industriell geprägten Regionen stehen Ihnen damit die Türen zu produzierenden Betrieben offen.
Hier finden Sie alle Details zur Industriefachkraft (IHK) für CAD-Konstruktion und Qualitätssicherung und der Ausbildung im BFW.
Beginntermine im Bereich Konstruktion in Renningen
Weiterbildungen
Beginn | Ende | Maßnahme |
---|---|---|
29.01.2024 | 09.08.2024 | Industriefachkraft für CAD-Konstruktion |
08.02.2024 | 07.02.2025 | Industriefachkraft für CAD-Konstruktion und Qualitätssicherung |
22.07.2024 | 28.02.2025 | Industriefachkraft für CAD-Konstruktion |
25.07.2024 | 24.07.2025 | Industriefachkraft für CAD-Konstruktion und Qualitätssicherung |
Plätze frei | Bitte anrufen | Keine Anmeldung mehr möglich
Industriefachkraft (IHK) für CAD-Konstruktion und Qualitätssicherung: Über die Qualität zum CAD-Experten
Über die Qualität zum CAD-Experten

(Bild: Privat)
Seine Ausbildung zum Industriemechaniker lag bereits acht Jahre zurück, als Christian S. von Schmerzen in der Lendenwirbelsäule förmlich überwältigt wurde. „Von heute auf morgen konnte ich nicht mehr längere Zeit stehen“, erinnert er sich. Erst nach mehreren Anläufen stellten die Ärzte eine chronische Entzündung in der Lendenwirbelsäule fest.
Als sich während der medizinischen Reha keine Besserung einstellte, wurde Christian S. klar, dass eine Alternative hermusste, die nicht mit ständigem Stehen verbunden ist – vorzugsweise weiterhin im Metallbereich. In seinem alten Job gab es bereits erste Berührungspunkte mit der Qualitätssicherung: „Ein interessantes Aufgabengebiet, in dem ich meine Metallkenntnisse einbringen kann.“
Eine JobFit Abklärung im BFW Stuttgart bestätigte seinen Wunsch. Um flexibler aufgestellt zu sein, entschied er sich mit seinem Rehaberater für eine Weiterbildung zur Industriefachkraft (IHK) für CAD-Konstruktion und Qualitätssicherung. „Schon während der Ausbildung habe ich gemerkt, dass mir das Erstellen von Bauteilen im CAD riesigen Spaß macht“, blickt Christian S. zurück und fügt hinzu: „Die Ausbilder haben mich auch in dieser Richtung bestärkt und individuell unterstützt.“
Auf diesen Bereich legte der 29-Jährige schließlich auch seinen Fokus bei den Bewerbungen für sein Praktikum. „Dank der praxisnahen Ausbildungsinhalte konnte ich schon im Praktikum CAD-Modelle für Projektarbeiten entwickeln“, resümiert Christian S. Seine Fähigkeiten blieben auch seinem neuen Arbeitgeber nicht verborgen – am Ende des Praktikums erhielt er einen Vorvertrag und hat sich mittlerweile fest in der Konstruktion etabliert.
Branchenblick
Branchenblick

"Seit dem Jahr 2002 kennen und arbeiten wir mit dem BFW zusammen. Wir konnten in dieser Zeit auch immer wieder Praktikanten, die ihre betriebliche Phase in unserem Hause absolviert haben, übernehmen. Der moderne Gerätepark und die an den Arbeitsmarkt angepasste Ausbildung im BFW erleichtern es den Umschülern, sich in der Berufswelt schnell wieder zurechtzufinden. Durch die Möglichkeit, die Praktikanten längere Zeit kennenzulernen, ist es wesentlich einfacher für ein Unternehmen zu entscheiden, ob jemand in den entsprechenden Bereich passt oder nicht. Dies ist natürlich für beide Seiten von großem Vorteil."