
Mein Weg ins BFW
Wann bekomme ich eine Umschulung genehmigt/bezahlt?
Eine Qualifizierung oder Umschulung im Berufsförderungswerk kommt in Frage, wenn die gesundheitlichen Einschränkungen die besonderen Hilfen des Berufsförderungswerks erforderlich machen. Erste Ansprechpartner sind die Mitarbeiter des Reha-Teams bei der für Sie zuständigen Agentur für Arbeit, der Deutschen Rentenversicherung oder der Berufsgenossenschaft. Durch eine eingehende Beratung und differenzierte Klärung wird dann festgestellt, ob die individuellen Voraussetzungen für eine Qualifizierung im Berufsförderungswerk gegeben sind.
Welcher Kostenträger für Sie zuständig ist, finden Sie hier.
Wie komme ich weiter, wenn ich noch gar nicht weiß, welchen Beruf ich wählen soll?
Klären Sie zunächst mit dem Rehaberater Ihres Rehaträgers (Agentur für Arbeit oder Deutsche Rentenversicherung, ggf. auch Berufsgenossenschaft), welche LTA-Maßnahmen z.B. Umschulung, Weiterbildung oder Integrationsmaßnahmen möglich.
Möglicherweise wird Ihr Rehaberater Sie vor einer Maßnahme zur Arbeitserprobung/Berufsfindung vorschlagen. Hier entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine neue berufliche Perspektive.
Mehr erfahrenKann ich mir das Berufsförderungswerk und die Ausbildungsbereiche in Renningen ansehen?
Einen umfassenden Eindruck über das BFW können Sie an unserem Infotag gewinnen.
Lernen Sie unser vielfältiges Angebot in Renningen kennen. Kostenfrei und unverbindlich erhalten Sie einmal im Monat umfangreiche Informationen zu unseren Angeboten und über die möglichen Wege in die berufliche Reha. Beim anschließenden Rundgang durchs Haus werfen Sie einen Blick in die jeweiligen Fachabteilungen und informieren sich über die einzelnen Berufsfelder.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine telefonische Anmeldung. Telefon: 07159 40673-73
Nächste InfotagstermineKann ich mich auch individuell informieren?
Wenn Sie einen individuellen Besuchs- oder Beratungstermin wünschen, ist dies nach Absprache möglich. Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch und können Ihnen auf Wunsch auch einen Einblick in unsere Fachbereiche geben.
Möchten Sie sich mit Blick auf eine Weiterbildung beraten lassen, bieten wir montags und donnerstags (je nach Qualifizierungsbereich) unsere JobFit-Beratung an. Bitte melden Sie sich telefonisch an.
Mehr erfahrenMein Kostenträger hat mir eine Qualifizierung bis zu einem Jahr genehmigt. Welche Möglichkeiten bietet mir das BFW?
Informieren Sie sich über unser Qualifizierungsangebot. Unsere JobFit-Weiterbildungsmaßnahmen (Dauer bis zu 1 Jahr) bauen in der Regel auf Ihren beruflichen Kenntnissen und Fertigkeiten auf.
Zur Abklärung Ihrer persönlichen Voraussetzungen ist eine kostenfreie JobFit-Beratung vor Beginn der Maßnahme erforderlich.
Kann bzw. muss ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz oder eine Weiterbildung bewerben?
Nein. Alles rund um die Anmeldung im BFW, besprechen Sie gemeinsam mit Ihrem Kostenträger (z. B. Agentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung oder Berufsgenossenschaft). Die Anmeldung erfolgt schließlich über Ihren Rehafachberater.
Wer hilft mir in sozialrechtlichen Fragen weiter?
Wenn Ihr Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben abgelehnt wurde oder wenn sozialrechtliche Fragen auftauchen, bieten viele Interessen- und Sozialverbände - wie zum Beispiel der VdK oder der Sozialverband Deutschland (SoVD) - Unterstützung in rechtlichen Fragen an.
Kann ich meinen Bildungsgutschein bei Ihnen einlösen?
Mit einem Bildungsgutschein können Sie sich bei unserem Tochterunternehmen pro.Di GmbH qualifizieren.
Angebote findenMeine Ausbildung im BFW
Gehört ein Praktikum mit zur Qualifizierung?
Bei allen Qualifizierungen von 18 bis 24 Monaten sowie bei den JobFit-Angeboten gehört ein mehrwöchiges Betriebspraktikum dazu.
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem Praktikumsplatz, denn oft ist das Praktikum bereits ein Türöffner für den künftigen Arbeitsplatz.
Wie sind die Ausbildungszeiten in Renningen?
Die Kernzeiten sind Montag bis Mittwoch von 7.45 bis 16.45 Uhr, Donnerstag von 7.45 bis 16.00 Uhr und Freitag 7.45 bis 12.00 Uhr (Abweichungen je nach Berufsbild möglich).
Gibt es Ferien oder Urlaub in Renningen?
Ja. Sie haben 30 Tage Ferien, die sich an den Schulferien in Baden-Württemberg orientieren und sich auf die Sommer-, Herbst-, Weihnachts-, Oster- und Pfingstferien verteilen. Darüber hinaus findet an Brückentagen ebenfalls keine Ausbildung statt.
Zur genauen Planung erhalten Sie zu Beginn Ihrer Qualifizierung einen Ferienplan.
Ferienplan herunterladenWer begleitet mich, wenn es während der Qualifizierung Probleme gibt?
Unser Rehateam ist für Sie da. Je nach Problemlage können Sie sich jederzeit an Reha-Ausbilder, Reha- und Integrationsmanager, Psychologe, Arzt, Physiotherapeut und Sporttherapeut wenden. Wenn es Probleme gibt, helfen wir Ihnen kompetent weiter.
Weitere Infos zu den besonderen HilfenWann muss ich anreisen?
Sobald Ihr Kostenträger Sie angemeldet hat und die notwendigen Unterlagen vorliegen, werden Sie schriftlich informiert. Das Informationsschreiben enthält alle wichtigen Infos für einen reibungslosen Maßnahmenstart.
Um eine geregelte Anmeldung am Anreisetag zu gewährleisten, beachten Sie bitte die vorgegebenen Zeitfenster und Uhrzeiten.
Wann starten die Maßnahmen?
Unsere Umschulungsmaßnamen (Dauer 18 bzw. 24 Monate) starten zweimal im Jahr (Ende Februar/Anfang März bzw. Ende Juli).
Ausschließlich die Umschulungen zum Steuer- und Verwaltungsfachangestellten bieten wir nur einmal pro Jahr an.
Bei den Weiterbildungen, die kürzer als ein Jahr laufen, gibt es mehrere Starttermine.
Wann genau Ihre gewünschte Maßnahme beginnt, finden Sie jeweils am Ende der einzelnen Fachbereichsseiten.
Eine Gesamtübersicht finden Sie hierMein Aufenthalt im BFW
Kann ich in Renningen im Berufsförderungswerk wohnen?
Nein. An unserem Standort in Renningen stehen keine Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. In Ausnahmefällen kann Ihr Kostenträger die externe Unterbringung während der Ausbildung in Renningen finanzieren. Die Entscheidung aber liegt bei Ihrem Rehaträger.
Kann ich Haustiere nach Renningen mitbringen?
Leider ist es nicht möglich, Haustiere ins Berufsförderungswerk mitzubringen.
Wie ist das mit dem Essen in Renningen?
Für unsere Reha-Teilnehmer ist ein reichhaltiges Mittagessen in den Leistungen inbegriffen.
Ich reise mit dem PKW nach Renningen an. Finde ich auch einen Parkplatz?
Sie können auf unserem Campus in Renningen parken.
Wegbeschreibung ansehenMein Weg in den Arbeitsmarkt
Wie ist das mit den Arbeitsplatzchancen nach der Ausbildung?
Unser wichtigstes gemeinsames Ziel mit ist Ihre Integration in den Arbeitsmarkt. Wir qualifizieren Sie mit modernsten Methoden und an modernem Equipment. Der Erfolg gibt uns Recht: Etwa zwei Jahre nach der Ausbildung sind durchschnittlich drei von vier unserer Teilnehmer in Arbeit.
Ein wesentlicher Baustein zum Erfolg ist unser Erfolgstraining: Von der Bewerbung bis zu arbeitsrechtlichen Fragen trainieren wir Sie von Anfang an.
Sind die Qualifizierungsabschlüsse später auch anerkannt?
Alle unsere Ausbildungen mit einer Dauer von 18 - 24 Monaten schließen am Ende mit einer Kammerprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald bzw. Steuerberaterkammer Nordbaden ab. Das bedeutet für Sie: Sie haben einen vollwertigen, anerkannten Facharbeiterabschluss, der vergleichbar ist mit einem betrieblichen Ausbildungsabschluss.
Auch fast alle unsere Weiterbildungsangebote (JobFit) sind IHK-zertifiziert. Nach Abschluss der Qualifizierung erhalten Sie ein IHK-Zertifikat.
Je nachdem welche Maßnahme Sie besuchen, haben Sie darüber hinaus noch die Möglichkeit verschiedene Zusatzqualifikationen optional zu erwerben: Ob Ausbildereignung (AdA), SAP Zertifikate, Leistungsschreiben der IHK, DGQ-Schein oder die international anerkannte LCCI-Englischprüfung: Nutzen Sie die Chance, Ihrer Bewerbungsmappe ein weiteres Argument hinzuzufügen.