
Unsere Adresse in Renningen
Berufsförderungswerk Schömberg gGmbH
Geschäftsstelle Stuttgart
Steinbeisstr. 30
71272 Renningen
Telefon: 07159 40673-08
Berufsförderungswerk Schömberg gGmbH
Geschäftsstelle Stuttgart
Steinbeisstr. 30
71272 Renningen
Telefon: 07159 40673-08
Ab Stuttgart Hauptbahnhof die S-Bahn-Linie S6 oder S60 Richtung Ditzingen/Weil der Stadt bis Haltestelle „Renningen“.
Weiter mit dem Bus 637 (Fahrtrichtung Malmsheim) durch das Industriegebiet bis Haltestelle „Raite“. Von der Bushaltestelle haben Sie nach 150 m die Steinbeisstr. 30 erreicht.
Wer den Weg von der S-Bahn zu Fuß zurücklegen möchte, ist nach rund einem Kilometer oder in knapp 15 Minuten bei uns angekommen.
Fahrplan und Fahrzeiten: www.efa-bw.de
Aus Richtung Leonberg kommend (A8, Ausfahrt 48 Leonberg-West)
Nehmen Sie die B295 in Richtung Calw/Weil der Stadt. Umfahren Sie den Ort auf der B295 und folgen den Beschildungen Renningen-West / BOSCH.
Bleiben Sie auf der Nord-Süd-Straße (Ausschilderung Renningen-Nord / BOSCH) bis zu ihrem Ende. Fahren Sie rechts aus dem Kreisverkehr Richtung Renningen-Nord.
Am Hotel Campo biegen Sie rechts in die Raitestraße und die nächste Querstraße links in die Steinbeisstraße.
Der Bildungscampus befindet sich auf der linken Straßenseite.
Aus Richtung Karlsruhe/Pforzheim kommend (A8, Ausfahrt 47 Rutesheim)
Der Landesstraße nach Renningen und dann immer geradeaus der Beschilderung Renningen-Nord folgen.
Am Hotel Campo biegen Sie rechts in die Raitestraße und die nächste Querstraße links in die Steinbeisstraße.
Der Bildungscampus befindet sich auf der linken Straßenseite.
Parkplätze finden Sie direkt auf unserem Areal.
Wir sind in erster Linie Mensch. Deshalb sind in der gesamten Kommunikation immer alle Menschen gemeint, gleich welchen Geschlechts, Nationalität oder mit welchem Hintergrund. Um die einfache Lesbarkeit der Inhalte und Dokumente auf dieser Website zu gewährleisten, wird die männliche Formulierungsvariante gewählt. Diese bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen und ist somit als geschlechtsneutral zu verstehen. Zudem wird in der Regel auf eine Mehrfachbezeichnung verzichtet.